Traditionell. Modern. Individuell.
Hochwertigste Kachelöfen zum verlieben von Flammenspiel.
Handwerkskunst auf höchstem Niveau – das sind unsere Flammenspiel Kachelöfen. Kein anderer Ofen deckt das menschliche Grundbedürfnis Wärme schöner und vollkommener ab. Hochwertig gebaut, mit besten Materialien, begleitet ein Flammenspiel Kachelofen Sie ein Leben lang.
Ein richtiger Kachelofen überdauert jeden Trend, er ist ein zeitloses Meisterwerk seiner Klasse, ganz egal ob Sie sich für ein traditionelles Design oder eine moderne Interpretation entscheiden. Er spendet wohligste Wärme und schafft eine Behaglichkeit, die echte Feuergenießer lieben und suchen.
Unser Planungsteam entwirft genau Ihren Kachelofen, so wie Sie es sich schon immer gewünscht haben. Lassen Sie sich einfach beraten und entdecken Sie die vielfältige Welt der Kachelöfen für sich.

Jetzt beraten lassen.
Ihr Weg zum eigenen
Kachelofen beginnt hier.
Wärme in ihrer schönsten Form.
Nur für Sie mit Liebe geplant.
Einen Flammenspiel Kachelofen zu planen und zu realisieren ist jedes Mal ein ganz besonderes Highlight für uns. Wir lieben es, unsere Kunden vollends zufrieden zu stellen und alle Wünsche und Vorstellungen zu übertreffen.
Gerade ein Kachelofen braucht einen Ofenbauer mit viel Erfahrung in Design und Umsetzung. Zeitlosigkeit. Langlebigkeit. Zuverlässigkeit. Sicherheit. All das berücksichtigen wir in jeder Planung für all unsere Kachelöfen, damit Sie lange Freude daran haben und stets wohligste Wärme ohne Kompromisse bei maximaler Sicherheit genießen können. Ob Grundofen, Warmluftofen oder Kombiofen – wir beraten Sie umfänglich zu allen Möglichkeiten.

Entdecken Sie die Möglichkeiten.
Kamine für jeden Geschmack.
für Ihr Zuhause. Unsicher? Beratung unter: 0 20 54 / 93 54 93
Kachelöfen – Häufige Fragen und Antworten.
Ist ein Kachelofen für mich geeignet? Worauf muss ich achten?
Ein Kachelofen sorgt für eine gemütliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden und kann seine Wärme besonders effizient speichern und über einen langen Zeitraum an den Raum wieder abgeben, sodass je nach Auslegung und Dimensionierung des Kachelofens, bis zu 24 Stunden Wärmeabgabe möglich sind, auch wenn das Feuer im Ofen längst erloschen ist. Durch die effiziente Speicherung der Wärme, wird der Brennstoff optimal genutzt und die Heizkosten werden gesenkt. Bauartbedingt sind traditionelle Grundöfen damit allerdings auch deutlich träger als andere Kaminarten und benötigen eine längere Zeit, bis die Wärmewirkung im Raum erzielt wird. Für den spontanen oder kurzfristigen Feuergenuss nach Feierabend sind Grundöfen also eher weniger gut geeignet als andere Arten, wie bspw. der Ausführung als Warmluftofen. Wer aber eine effiziente und lang anhaltende Wärmequelle sucht, ist mit einem Grundofen bestens beraten.
Wie wird ein Kachelofen geplant und welche Informationen muss ich mitbringen?
Kachelöfen sind maximal individualisierte Feuerungsanlagen, welche in hohem Maße auf Ihre Räume und die Heizanforderungen in Ihrer Wohnsituation zugeschnitten werden, sodass wir zur Erstberatung und Planung auf jeden Fall Fotos von Ihren Räumlichkeiten benötigen und im Idealfall auch Baupläne oder Hauspläne gerne für die Planung einbeziehen. Sollten trotz Ihrer mitgebrachten Informationen unsererseits immer noch Fragen bestehen, machen wir uns gerne von der Wohnsituation vor Ort ein Bild. So ist sichergestellt, dass wir Ihren perfekten Flammenspiel Kachelofen planen, den Sie sich schon immer erträumt haben.
Was ist der Unterschied zwischen einem Grundofen und einem Warmluftofen?
Es gibt verschiedene Arten von Kachelöfen, die sich in Ihrer Größe und Form sowie den verwendeten Materialien unterscheiden. Zwei besonders häufige Arten sind der Grundofen und der Warmluftofen. Der Grundofen ist ausgelegt auf die Maximierung der Effizienz und erzeugt eine angenehme Strahlungswärme, welche über einen sehr langen Zeitraum abgegeben werden kann. Er wird im optimalen Falle zentral aufgestellt um seine Wirkung großflächig zu entfalten und braucht anfangs etwas länger um auf Temperatur zu kommen. Im Gegensatz dazu nutzt der Warmluftofen spezielle Luftkanäle um die Wärme im Raum zu verteilen. Der Warmluftofen kann zudem meist auch etwas kompakter gebaut werden, verfügt dadurch aber auch über weniger Kapazität zur Wärmespeicherung. Durch diesen Umstand und das Prinzip der Warmluftverteilung gibt ein Warmluftofen allerdings deutlich schneller Wärme in den Raum ab und eignet sich daher auch für Situationen, in denen kurzfristiger Wärme benötigt wird.
Gibt es auch moderne Kachelöfen ohne rustikales Erscheinungsbild?
Viele Menschen denken bei dem Begriff Kachelofen an altmodische Feuerstellen, allerdings ist dies ein falsches Bild vom Kachelofen. Es gibt so viele Arten und Stilrichtungen einen Kachelofen zu gestalten, ganz wie bei einem normalen Kamin. Es liegt daher ganz an Ihrem persönlichen Wunsch, wie Ihr Kachelofen später aussieht – rustikaler Landhausstil, zeitlos und elegant oder extravagant und modern – alles ist möglich und jeder Designanspruch wird von uns perfekt umgesetzt, sodass Sie genau den Kachelofen erhalten, den Sie sich immer erträumt haben. Schauen Sie sich einfach unsere Beispiele weiter oben an – es gibt so viele Möglichkeiten, die wir Ihnen gerne in der persönlichen Beratung aufzeigen.
Was muss ich bei der Pflege und Wartung von Kachelöfen beachten?
Wie jeder Kamin und Ofen unterliegt auch ein Kachelofen trotz qualitativ hochwertigster Bauweise einer gewissen Alterung und einem Verschleiß mancher Komponenten durch die Einwirkung von Feuer und den Temperaturveränderungen im Innenraum. Damit Ihr Kachelofen jederzeit optimal funktioniert und Ihre Räume mit schönster Wärme erfüllt, empfehlen wir eine regelmäßige, professionelle Wartung. Unsere Wartungsleistungen sorgen dafür, dass Sie jederzeit sicher und unbeschwert Ihren Kachelofen einsetzen können und kleinere Defekte rechtzeitig behoben werden, bevor daraus Risiken oder größere Schäden entstehen können.